Denkkim
Denken soll ein Sinn sein? Etwa der sechste Sinn? Es gibt viele Dinge, die sich einprägen, die man wahrnimmt, ohne daß ein bestimmter Sinn angesprochen wird. Überlegen, knobeln, schätzen, über den Daumen peilen, all das gehört zum Denkkim – meist eingeleitet mit dem Standardsatz “Ich würde sagen …” Ist das eigentlich richtig?
Mal denken …
Menschengruppen: | Wieviele Bartträger, Brillenträger, Frauen, Männer, Kinder, Jeansträger, Blonde etc. befinden sich in einer Gruppe von Menschen |
Beschreibung: | Menschen, Länder oder Tätigkeiten beschreiben und andere erraten lassen |
Reise nach Alaska: | Eine Gruppe geht auf Reisen und jeder darf etwas mitnehmen. Die anderen müssen sich merken, was alle mitnehmen wollen |
Rätsel über alles: | Logisches, Mathematisches, Geographisches, Seltsames, Detektivisches … |
Menschentausch: | Eine Gruppe tauscht ihre Rollen und Charaktere; es muß erraten werden, wer welche Rolle spielt (vorher auslosen!) |
Kreatives: | Scharaden, Pantomimen |
Lexikon: | Fremdwörter erklären oder die beste Phantasiedefinitionen erfinden (mit Punktewertung) |
Stadt, Land, Fluß: | Das ist doch wohl noch nicht alles, oder? |
Literatur
Hajo Bücken: Kimspiele: Spiele zum Sehen, Schmecken, Riechen, Tasten, Hören und Denken. 3. Aufl., München, 1991
Stand: 15.05.2021