Knoten

Achterknoten

Der Achterknoten verhindert z.B. das “Rausrutschen” eines Seiles aus einer Öse.

Achterschlinge

Die Achterschlinge wird überall verwendet, wo eine feste Schlinge benötigt wird. Sie zieht sich auch bei starken Belastungen nicht zusammen.Ein großer Vorteil der Achterschlinge ist, dass sie sich sehr leicht wieder lösen lässt. (Auch wenn die Schlinge längere Zeit nass geworden ist).

Ankerstich

Mit dem Ankerstich kann man ein Seil sehr schnell und sehr fest befestigen.Er eignet sich auch, um schwere Gegenstände mit einem Seil wegzuziehen.

Bohlenschlag

Mit dem Bohlenschlag kann man ein Brett (2 Bohlenschläge) schnell zu einer Schaukel oder einer Sitzgelegenheit machen.

Doppelter Schotsteg

Verbindet wie der Schotstek ein dünnes Seil mit einem dicken Seil. Man verwendet ihn besonders bei großen Dickenunterschieden.

Doppelter Palstek

Der doppelte Palstek wird wie der Palstek zur Rettung und zum Abseilen (sitzend) verwendet.

Fischerknoten

Der Fischerknoten wird verwendet um zwei Seile (auch Seile unterschiedlicher Dicke) miteinander zu verbinden.

Gleitschlinge

Die Gleitschlinge lässt sich beim Zug zusammenziehen.

Mastwurf (Webeleinstek)

Mit dem Mastwurf wird ein (in der Regel durch Zug belastetes) Seil an einem Baum oder an einer Stange befestigt.

Rettungsschlinge (Palstek)

Die Rettungsschlinge ist eine nicht zuziehbare Schlinge, die (wie der Name schon sagt) vor allem zur Rettung von Personen verwendet wird.

Schotstek

Mit dem Schotstek verbindet man ein dünnes Seil mit einem dicken Seil.

Seilverkürzung

Mit der Seilverkürzung kann ein lockeres Seil verkürzt und gespannt werden.

Weberknoten (Kreuzknoten)

Der Weberknoten wird verwendet um zwei (gleich starke) Seile miteinander zu verknüpfen.

Wurfleinknoten

Der Wurfleinkonten eignet sich immer dann, wenn man ein Seilende geziehlt werfen muss (z.B. ans andere Ufer zum Bau einer Seilbrücke). Der Knoten erschwert das Seilende und lässt das Seil damit besser werfen.

Zeltspanner 1

Mit den Zeltspannknoten werden z.B. Jurtenabspannseile und Abdeckplanenseile gespannt.
Variante 1 kann man nachspannen, indem man die Knotenpunkte straff nach oben spannt und dabei das gerade durchlaufende Seil nach unten zieht. Das nun frei werdende Seil (hängende Schlaufe am Hering) wird nun durch alle Knoten hinweg nach oben durchgezogen.

Zeltspanner 2

Mit den Zeltspannknoten werden z.B. Jurtenabspannseile und Abdeckplanenseile gespannt.
Variante 2 ist eine Art Seilzug. Mit dieser Art kann man Seile sehr stark anspannen (z.B. bei Jurtenburgen). Durch die hohe Zugbelastung der Seile verschleißen sie allerdings relativ schnell (besonders bei häufigem nachspannen).

Zimmermannsschlag

Dieser Knoten wird verwendet, wenn eine Schlinge auf Zug belastet wird und die Schlinge um relativ große Durchmesser geschlungen wird (z.B. Baumstämme). Mit ihm kann man ein Seil an dicken Gegenständen befestigen.

Stand: 01.06.2021